Produktbeschreibung
Äußerliche bakterielle Infektionen sind oft eine Folge von starker Fütterung, Wasserbelastung oder Folge von Verletzungen. Die Erreger, die Aeromonas- und Pseudomonasbakterien kommen in jedem Wasser, selbst im frischen Leitungswasser vor und können sich bei bei ungünstigen Bedingungen rasant vermehren. Erkennungsmerkmale sind rote Flecken, die sich manchmal richtig tief ins Gewebe einfressen können; rote, blutunterlaufende Schuppen oder Flossen, weiße Flossenränder. Acriflavin hilft nur gegen äußerliche Bakterien, gegen inner Infektionen, die oft gleichzeitig auftreten, helfen nur Antibiotika und die sind vom Tierarzt verschreibungspflichtig.
Acriflavin kann man gut als Medikament in der Quarantäne vorbeugend einsetzen.
Übrigens: starkes Füttern ist oft eine Ursache, denn man füttert gleichzeitig die Bakterien mitU
Es ist eines der wenigen Teichpflegeprodukte, die auch Aeromonas und Pseudomonasbakterien wirksam abtöten.
Wirkstoff: 2000mg Acriflavin pro 1000ml
Achtung: Fragen Sie bei Fischkrankheiten grundsätzlich erst Ihren Fischspezialisten. Eine genaue Diagnose ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung! Seien Sie vorsichtig beim Einsatz von Medikamenten.
Einsetzbar ab 10°C
Cyprinocur Acriflavin wird viermalig dosiert.
1. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
3. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
4. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
6. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
1000 ml Flasche genügt für 25.000 Liter Teichvolumen
2 bis 3 Tage vorher Ihre Fische bitte nicht füttern.
UV-, Ozon- und Eiweißabschäumanlagen nach dem Einbringen der Bakterien für 24 Stunden ausschalten. Während der Behandlung gut belüften und Filterhilfsmittel (Zeolith, Aktivkohle, Filterharze, Salz) aus dem Filter entfernen.
Bitte die Packungs- und Warnhinweise auf der Originalflasche beachten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Diesen Artikel haben wir am 14.03.2010 in unseren Katalog aufgenommen.